1. Süßwasser:
- Salzgehalt:weniger als 0,5 Teile pro Tausend (PPT)
- Quellen:Süßwasser befindet sich in verschiedenen Quellen, einschließlich Flüssen, Seen, Teichen, Stauseen und Gletschern.
- Eigenschaften:Es enthält niedrige Spiegel an gelösten Salzen, Mineralien und Ionen. Diese Wasserbücher unterstützen Süßwasserökosysteme mit einzigartigen Pflanzen- und Tierarten, die an Umgebungen mit geringer Salzgehalt angepasst sind.
2. Brackwasser:
- Salzgehalt:zwischen 0,5 und 30 ppt
- Quellen:Brackwasserformen, in denen Süßwasser auf Salzwasser trifft und um Umgebungen zwischen den beiden umgebaut wird. Es ist in Flussgut, Lagunen, Deltas und Küstenfeuchtgebieten üblich.
- Eigenschaften:Brackwasser besitzt eine Mischung aus Süßwasser- und Salzwasserarten. Der Salzgehalt variiert stark von den Gezeiten und dem Süßwasserzufluss. Es ist nicht ideal für typische Süßwasser- oder Salzwasserorganismen aufgrund von Schwankungen des Salzgehalts.
3. Salzwasser oder Meereswasser:
- Salzgehalt:Im Allgemeinen mehr als 30 ppt
- Quellen:Salzwasser ist hauptsächlich in Ozeanen und Meeren vorhanden, kann aber auch in hypersalinen Küstenlagunen oder Salzseen existieren.
- Eigenschaften:Es enthält hohe Konzentrationen von gelösten Salzen und Mineralien wie Natriumchlorid (NaCl) und Magnesiumsulfat (MgSO4). Meeresökosysteme haben Arten, die speziell an diese höheren Salzgehaltsspiegel angepasst sind und unter den dynamischen ozeanischen Bedingungen gedeihen.
Die Salzgehaltwerte bestimmen die Fähigkeit von Organismen, in diesen verschiedenen Wassertypen zu überleben und zu reproduzieren. Jede Kategorie unterstützt ihre eigenen unterschiedlichen Ökosysteme und spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausgleich und Regulierung des globalen Wasserzyklus.