1. Regenwasserernte: Sammeln Sie Regenwasser von Dächern und anderen Oberflächen und speichern Sie es für die zukünftige Verwendung.
2. Entsalzung: Entfernen von Salz aus Meerwasser durch Prozesse wie Umkehrosmose und Elektrodialyse.
3. Oberflächenwasserbehandlung: Behandlung von Wasser aus Flüssen, Seen und Stauseen durch Entfernen von Verunreinigungen, Sedimenten und schädlichen Mikroorganismen.
4. Grundwasserpumpen: Wasser aus unterirdischen Grundwasserleitern durch Brunnen und Bohrlöcher extrahieren.
5. Eisschmelzen: Sammeln und Schmelzen von Schnee und Eis von Gletschern, Eisbergen oder polaren Regionen.
6. Nebelfang: Verwenden von Netzen oder anderen Strukturen zum Einnehmen von Wassertröpfchen aus dem Nebel.
7. Kondensation: Sammeln von Wasserdampf aus der Atmosphäre durch Kondensation und Filterung, um Verunreinigungen zu entfernen.
8. Greywater Recycling: Behandeln und Wiederverwendung von Haushaltswasser für Bewässerung, Reinigung oder andere nicht potierbare Zwecke.
9. Quellwassersammlung: Wasser aus natürlichen Federn oder Versickerungen sammeln.
10. Umgekehrte Osmose: Ein Wasserreinigungsprozess, bei dem eine semipermeable Membran verwendet wird, um Verunreinigungen, Salze und Mineralien zu entfernen.
11. Destillation: Kochen Wasser und sammeln den kondensierten Dampf, hinterlässt Verunreinigungen und Verunreinigungen.
12. Ionenaustausch: Ein Wasserenthärtungsprozess, der Ionen wie Kalzium, Magnesium und Sulfat durch Austausch mit Natrium- oder Chloridionen entfernt.
13. Filtration: Wasser durch eine poröse Barriere durchlaufen, um schwebende Feststoffe, Partikel und Mikroorganismen zu entfernen.
14. Ultrafiltration: Ein Hochdruckfiltrationsprozess, der Partikel, Bakterien und Viren entfernt, die kleiner sind als die durch konventionellen Filtration entfernt.
15. Ozonation: Behandlung von Wasser mit Ozongas, um organische Substanz zu desinfizieren und zu entfernen.
16. Chlorierung: Chlor zu Wasser hinzufügen, um es zu desinfizieren und Bakterien abzutöten.
Es ist anzumerken, dass die Methode zur Erlangung von Süßwasser von Faktoren wie Standort, Wasserquellenverfügbarkeit, Energiebedarf und örtlichen Bedingungen abhängen kann.