Wenn die Konzentration von Wasserstoffionen höher ist als die von Hydroxidionen, liegt der pH -Wert unter 7 und das Wasser wird als sauer angesehen. Andererseits liegt der pH -Wert über 7, wenn die Konzentration von Hydroxidionen höher ist als die von Wasserstoffionen, und das Wasser wird als grundlegend oder alkalisch angesehen.
In reinem Wasser ist die Konzentration von Wasserstoff und Hydroxidionen gleich, was zu einem pH -Wert von 7 führt. Dies bedeutet, dass reines Wasser neutral ist. Natürliche Wasserquellen können jedoch unterschiedliche pH -Werte aufweisen, da gelöste Substanzen wie Mineralien und organische Substanzen vorhanden sind, die die Konzentration von Wasserstoff und Hydroxidionen beeinflussen können.
Faktoren, die den pH -Wert von Wasser beeinflussen können, umfassen:
1. gelöstes Kohlendioxid :Wenn Kohlendioxid (CO2) in Wasser löst, bildet es Carbonsäure (H2CO3), das in Wasserstoff- und Carbonationen dissoziiert und den pH -Wert senkt. Aus diesem Grund ist Regenwasser, das CO2 aus der Atmosphäre absorbiert, tendenziell leicht sauer.
2. Mineralgehalt :Das Vorhandensein von gelösten Mineralien wie Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat kann den pH -Wert des Wassers durch Freisetzung von Hydroxidionen erhöhen. Dies ist üblich im Grundwasser, das durch Kalkstein- oder Kreidevorkommen fließt.
3. Industrie- und landwirtschaftliche Aktivitäten :Humane Aktivitäten wie industrielle Abwasserentladung und landwirtschaftlicher Abfluss können Schadstoffe und Chemikalien in Gewässer einführen, die den pH -Wert beeinflussen. Beispielsweise können saurer Regen, der durch die Freisetzung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus Kraftwerken und Fahrzeugen verursacht wird, den pH -Wert der Wasserquellen senken.
4. Biologische Prozesse :Bestimmte biologische Prozesse, wie die Photosynthese durch Wasserpflanzen, können Kohlendioxid aus Wasser konsumieren, was zu einem Anstieg des pH -Werts führt.
5. Temperatur :Die Temperatur kann auch den pH -Wert beeinflussen, da höhere Temperaturen dazu neigen, die Dissoziation von Wassermolekülen in Wasserstoff- und Hydroxidionen zu erhöhen, was zu einer leichten Abnahme des pH -Werts führt.
Das Verständnis und Überwachung des pH -Werts von Wasser ist aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Gesundheit von Wasserökosystemen, der Trinkwasserqualität, der Korrosionskontrolle in Rohren und industriellen Prozessen, die spezifische pH -Bedingungen erfordern.