1. Wasser Salzgehalt:
- Salzwasserpolders: In Salzwasserumgebungen werden die Polder gebaut, um die hohen Salzwasserwerte fernzuhalten, die sonst das niedrig liegende Land überfluten würden.
- Süßwasserpolders: Süßwasserpolders sind geschaffen, um Süßwasserquellen wie Flüsse, Seen oder überschüssige Regenwasser zu kontrollieren und zu verwalten.
2. Böschungskonstruktion:
- Salzwasserpolders: Die für Salzwasserpolder konstruierten Böschungen oder Deiche müssen robuster und höher sein, um der dynamischen Wellenwirkung und dem höheren Wasserdruck aus dem Meer standzuhalten.
- Süßwasserpolders: Die Böschungen in Süßwasserpoldern sind so konzipiert, dass sie niedrigere Wasserspiegel verwalten und möglicherweise nicht die gleiche strukturelle Integrität wie die in Salzwasserumgebungen erfordern.
3. Entwässerungssysteme:
- Salzwasserpolders: Salzwasserpolder benötigen häufig komplexe Entwässerungssysteme, um überschüssiges Wasser zu entfernen und Wasserloggen zu verhindern. Bei den Entwässerungssystemen wird in der Regel Pumpstationen eingesetzt, um Wasser wieder ins Meer zu entlasten.
- Süßwasserpolders: Während Entwässerungssysteme bei Süßwasserpoldern unerlässlich sind, sind sie für die Verwaltung von Süßwasserquellen konzipiert und können im Vergleich zu Salzwasserpoldern weniger komplex sein.
4. Wassermanagement:
- Salzwasserpolders: Salzwasserpolder erfordern die fortlaufende Behandlung des Salzgehalts im geschlossenen Bereich. Dies kann die Verwaltung des Zuflusses und des Wasserabflusses des Wassers beinhalten, um den gewünschten Salzgehalt für bestimmte Pflanzen oder Ökosysteme aufrechtzuerhalten.
- Süßwasserpolders: Süßwasserpolders konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verwaltung des Wasserstandes und die Regulierung von Süßwasserversorgung, um sicherzustellen, dass genügend Wasser für die Bewässerung von Pflanzen oder andere Süßwasserbedürfnisse vorhanden sind.
5. Ökologische Auswirkung:
- Salzwasserpolders: Die Schaffung von Salzwasserpoldern kann natürliche Gezeitenmuster stören und die Meeresökosysteme beeinflussen. Sorgfältige Planung und Management sind erforderlich, um diese Auswirkungen zu mildern.
- Süßwasserpolders: In Süßwasserumgebungen können Polfers hydrologische Systeme und Lebensräume verändern. Sie können jedoch auch neue ökologische Nischen schaffen und Vorteile für Hochwasserschutz bieten.
Während die Grundprinzipien der Schaffung eines Polders sowohl in Salzwasser- als auch in Süßwasserumgebungen gelten, unterscheiden sich die spezifischen Konstruktions- und Managementüberlegungen auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale jedes Ökosystems.