1. Proteinbau: Wenn Fische schwimmen und atmen, füllen sie Proteine und andere organische Materie ins Wasser frei. Diese Proteine können Blasen bilden, wenn sie mit Luft in Kontakt kommen oder wenn das Wasser aufgeregt ist.
2. organische Materie zersetzen: Wenn Pflanzen oder Tiere im Wasser sterben und sich zersetzen, füllen sie Gase frei, die Blasen bilden können.
3. Seife oder Waschmittel: Selbst kleine Mengen an Seife oder Waschmittel können Blasen im Wasser verursachen. Dies kann passieren, wenn Sie versehentlich Seife in den Teich verschütten oder wenn der Regenwasserabfluss Seife aus Ihrem Garten in den Teich trägt.
4. hohe pH -Werte: Ein hoher pH -Wert kann dazu führen, dass das Wasser in Ihrem Fischteich alkalischer wird, was zur Bildung von Blasen führen kann.
5. Luftblasen aus Filtern: Wenn Ihr Fischteich über einen Filter verfügt, der Luft zum Erstellen eines Stroms verwendet, kann er auch Blasen erzeugen.
In den meisten Fällen sind weiße Blasen in einem Fischteich nicht schädlich für Fisch. Wenn die Blasen jedoch übermäßig sind oder von anderen Problemen der Wasserqualität begleitet werden, ist es wichtig, Schritte zu ergreifen, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben.
Hier sind einige Tipps zum Reduzieren weißer Blasen in Ihrem Fischteich:
* Überfliegen Sie regelmäßig die Wasseroberfläche, um den Proteinbau und andere Schmutz zu entfernen.
* Entfernen Sie tote Pflanzen und Tiere so schnell wie möglich aus dem Teich.
* Vermeiden Sie die Verwendung von Seife oder Reinigungsmittel in der Nähe des Teiches.
* Testen Sie den pH -Wert des Wassers regelmäßig und passen Sie nach Bedarf ein.
* Wenn Sie einen Filter haben, der Luft verwendet, stellen Sie sicher, dass er keine übermäßigen Blasen erzeugt.