Natürliche Sicker:Öl kann natürlich aus unterirdischen Stauseen in den Ozean eindringen. Diese Versickerungen treten seit Millionen von Jahren auf und sind ein natürlicher Teil der Umwelt. Die menschlichen Aktivitäten können jedoch die Auswirkungen natürlicher Versickerung verschlimmern, indem die Ölmenge, die den Ozean erreicht, erhöht.
Offshore -Bohrungen:Ölbohrer Offshore kann zu Ölverschmutzungen führen, wenn ein Unfall oder ein Gerätesausfall vorliegt. Blowouts, die auftreten, wenn es eine plötzliche, unkontrollierte Freisetzung von Öl und Gas aus einem Brunnen gibt, sind besonders gefährlich und können zu großen Ölverschmutzungen führen.
Tankerunfälle:Öltanker sind große Schiffe, mit denen Öl über die Ozeane transportiert werden. Unfälle mit Öltankern wie Kollisionen, Grundlagen und Bränden können zur Freisetzung großer Mengen Öl in den Ozean führen.
Pipeline -Lecks:Ölpipelines werden verwendet, um Öl von Produktionsstellen zu Raffinerien und anderen Zielen zu transportieren. Lecks aus diesen Pipelines, unabhängig davon, ob sie durch Korrosion, Schäden durch externe Kräfte oder menschliches Versagen verursacht werden, können Öl in die Umwelt, einschließlich des Ozeans, loslassen.
Illegale Entladungen:Einige Schiffe und andere Schiffe entlassen illegal Öl in den Ozean, um die Kosten für die ordnungsgemäße Entsorgung zu vermeiden. Dies kann absichtlich oder versehentlich erfolgen, z.
Bunkern:Bunkern ist der Prozess, Schiffe mit Heizöl zu tanken. Während des Bunkingbetriebs können Ölverschmutzungen auftreten, wenn die Ausrüstung zum Übertragen von Öl zwischen dem Tanker und dem Schiffstanken verwendet wird.
Einmal im Meer kann sich Öl über lange Strecken ausbreiten und reisen, was die Küsten- und Meeresökosysteme beeinflusst. Ölverschmutzungen können eine Vielzahl von negativen Auswirkungen haben, darunter:
Schaden für das Leben des Meeres:Ölverschmutzungen können das Leben des Meeres schädigen, indem sie ihren Lebensraum verunreinigen, Öl einnehmen oder giftige Dämpfe einatmen. Öl kann die Federn von Seevögeln beschichten, was dazu führt, dass sie ihre Isolierung und Auftrieb verlieren. Öl kann auch die Fischkiemen verstopfen, was es ihnen schwer macht zu atmen.
Zerstörung des Lebensraums:Ölverschmutzungen können Meereslebensräume wie Korallenriffe, Seegrasbetten und Mangrovenwälder beschädigen oder zerstören. Diese Lebensräume bieten Lebensmittel, Schutz und Brutstätten für eine Vielzahl von Meeresarten.
Wirtschaftliche Auswirkungen:Ölverschmutzungen können erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Küstengemeinschaften haben, die sich auf Fischerei, Tourismus und andere marinenbezogene Aktivitäten verlassen. Ölverschmutzungen können die Angelausrüstung beschädigen, die Strände kontaminieren und Touristen abschrecken.