Fische produzieren Ammoniak als Nebenprodukt ihrer Stoffwechselprozesse und ihrer Ausscheidung. In einem ordnungsgemäß ausgeglichenen Aquarium wandeln nützliche Bakterien im Filtersystem Ammoniak in Nitrit und dann in Nitrat um, was für Fisch weniger schädlich ist. Wenn jedoch das Ammoniakniveau über das übersteigt, was die Bakterien verarbeiten können, kann es für die Fische im Aquarium giftig werden.
Überfüllung, unzureichende oder ineffiziente Filtration und seltene Wasserveränderungen können zu erhöhten Ammoniakspiegeln in einem Aquarium beitragen. Schlechte Wasserqualität und unzureichende Aufrechterhaltung können zu Ammoniakspikes führen, die sich nachteilig auf die Gesundheit aller Fische im Aquarium, nicht nur des Goldfischens befassen, beeinträchtigen können.
Es ist wichtig, die Wasserparameter regelmäßig zu überwachen, einschließlich Ammoniakspiegel, um sicherzustellen, dass die Aquariumumgebung für alle Einwohner geeignet und sicher ist. Regelmäßige partielle Wasseränderungen und die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Filtration und Wasserqualität können dazu beitragen, die Ansammlung toxischer Ammoniakspiegel zu verhindern und die Fische im Aquarium zu schützen.