Süßwassertiere:
* Fisch: Karpfen, Wels, Forellen, Bass, Hecht, Minnows, Goldfisch
* Amphibien: Frösche, Kröten, Salamander
* Reptilien: Schildkröten, Schlangen (einige Arten)
* Insekten: Libellen, Wasserstreiber, Mayflies, Mücken, Caddisflies
* Säugetiere: Biber, Otter, Muskraten, Wasserspitzmäuse
* Vögel: Enten, Gänse, Reiher, Königsfische
* Andere Wirbellose: Krebse, Schnecken, Muscheln, Muscheln, Blutegel, Wassermilben
Salzwassertiere:
* Fisch: Haie, Strahlen, Thunfisch, Marlin, Lachs (einige Arten), Kabeljau, Flunder, Hering, Aale
* Säugetiere: Wale, Delfine, Robben, Seelöwen, Walrosse
* Reptilien: Meeresschildkröten, marine Leguane (Galapagos -Inseln)
* Vögel: Pinguine, Seevögel (Albatrosses, Möwen, Stempel), Shorvögel (Sandpiper, Plovers)
* Wirbellose: Krabben, Hummer, Garnelen, Quallen, Korallen, Seestern, Seeigel, Tintenfisch, Tintenfische
Tiere sowohl in Frisch als auch in Salzwasser (Euryhalin):
* Fisch: Lachs (Lebenszyklus umfasst sowohl Süßwasser als auch Salzwasser), einige Aale Arten, Bullenhaie
* Wirbellose: Einige Arten von Krabben und Garnelen
Wichtige Überlegungen:
* Anpassungen: Tiere in Süßwasser- und Salzwasserumgebungen haben einzigartige Anpassungen, um in ihren spezifischen Umgebungen zu überleben. Zum Beispiel haben Salzwassertiere Mechanismen, um mit Salzanbau umzugehen, während Süßwassertiere Wasser sparen müssen.
* Sorte: Die spezifischen Tiere in einer bestimmten Süßwasser- oder Salzwasserumgebung hängen von Faktoren wie Ort, Klima und Lebensraum ab.
* Erhaltung: Viele Süßwasser- und Salzwassertiere stehen bedroht durch Verschmutzung, Verlust von Lebensräumen und Überfischung. Es ist wichtig, diese Ökosysteme für die Gesundheit des Planeten und die biologische Vielfalt, die sie unterstützen, zu schützen.