Hier sind einige wichtige Eigenschaften:
* Hoher Salzgehalt: Dies bedeutet, dass es eine hohe Konzentration an gelösten Salzen hat, hauptsächlich Natriumchlorid (NaCl), aber auch Magnesium, Kalzium, Kalium und andere.
* Spezifische Schwerkraft: Etwas dichter als frischwasser, was bedeutet, dass es schwerer ist.
* Temperatur: Variiert je nach Standort und Jahreszeit, aber im Allgemeinen wärmer als Süßwasser.
* ph: Leicht alkalisch, um 8,1.
* Einzigartige chemische Zusammensetzung: Die spezifische Salzzusammensetzung und -konzentration variieren leicht über verschiedene Ozeane und Regionen.
Warum ist es salzig?
Die Salzigkeit des Ozeans ergibt sich aus einer Kombination von Faktoren:
* Verwitterung und Erosion: Felsen und Mineralien an Land werden durch Regen und Wind abgebaut und sorgen für Salze, die in Flüsse und schließlich in den Ozean getragen werden.
* hydrothermale Lüftungsschlitze: Diese Unterwasservulkane setzen gelöste Mineralien, einschließlich Salze, in den Ozean frei.
* Vulkanausbruch: Die vulkanische Aktivität setzt Gase und Mineralien frei, die sich in Wasser auflösen können, was zum Salzgehalt beiträgt.
Bedeutung des Meeressalzwassers:
Meeressalzwasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde:
* Lebensraum für Meeresleben: Es unterstützt eine Vielzahl von Meeresorganismen, von winzigem Plankton bis hin zu riesigen Walen.
* Klimaegulierung: Der Ozean spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Erdklimas, indem er Wärme und Kohlendioxid absorbiert.
* Ressource für Menschen: Wir verlassen uns auf den Ozean, um Essen, Transport und Erholung zu erhalten.
Marine Salzwasser ist also mehr als nur salziges Wasser. Es ist ein komplexes und dynamisches System, das im Ökosystem unseres Planeten eine wichtige Rolle spielt.