1. Verschmutzung:
* Organischer Abfall: Überschüssige organische Substanz (wie Abwasser, Lebensmittelabfälle, tierische Abfälle) zerfällt in Wasser. Dieser Zerfall verbraucht Sauerstoff und erzeugt eine Erkrankung, die als Hypoxie bezeichnet wird. Fisch ersticken, wenn der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist.
* Chemikalien: Industrieabwasser, Pestizide, Düngemittel und sogar Haushaltsreiniger können giftige Chemikalien enthalten, die den Fisch direkt vergiften.
* Schwermetalle: Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium akkumulieren in Fischen und können Organschäden, neurologische Probleme und den Tod verursachen.
* Pharmazeutika: Antibiotika, Hormone und andere Medikamente treten durch Abwasser in Wasserwege ein und können die Fischphysiologie stören und Fortpflanzungsprobleme, Wachstumsanomalien und Krankheitsanfälligkeit verursachen.
2. Nährstoffüberlastung:
* Eutrophierung: Überschüssige Nährstoffe (hauptsächlich Stickstoff und Phosphor) aus landwirtschaftlichen Abflüssen, Abwasser und industriellen Abfällen verursachen Algenblüten. Diese Blüten blockieren Sonnenlicht, erschöpfen Sauerstoff, wenn sie sich zersetzen, und füllen Toxine frei, die Fische schaden.
3. Lebensraumverschlechterung:
* Sedimentation: Der Abfluss aus Bau, Landwirtschaft und städtischen Gebieten führt zu Sediment in Wasserstraßen. Dieses Sediment kann Fischeier begraben, das Laichraum reduzieren und die Wasserqualität beeinträchtigen.
* Temperaturänderungen: Die Abwasserentladung, insbesondere durch Kraftwerke, kann die Wassertemperaturen erhöhen, wodurch es den Fischen schwieriger macht, zu atmen und ihre Anfälligkeit für Krankheiten zu erhöhen.
4. Krankheitsverbreitung:
* Pathogene: Abwasser kann Krankheitserreger wie Bakterien und Viren tragen, die Fische infizieren und Krankheiten und Mortalität verursachen.
5. Physikalische Barrieren:
* Dämme und andere Barrieren: Diese Strukturen können Wasserflussmuster verändern, den Sauerstoffgehalt stromabwärts reduzieren und Fischlebensräume fragmentieren.
Zusammenfassend wirkt sich die Verschmutzung von Abfällen direkt auf die Gesundheit der Fisch aus: aus:
* Reduzierung des gelösten Sauerstoffs: Macht es für Fische schwer zu atmen.
* Giftstoffe einführen: Direkt vergiftet Fische.
* natürliche Ökosysteme stören: Führt zu Ausbrüchen von Krankheiten und Lebensraumverlust.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Arten von Abfall Süßwasserfische von der Art der Abfälle, der Konzentration, der Wasserchemie und anderer Umweltfaktoren abhängen. Das allgemeine Prinzip bleibt jedoch bestehen:Die Verschmutzung von Abfällen stellt weltweit eine erhebliche Bedrohung für Süßwasserfischpopulationen dar.