1. Salzgehalt: Salzwasserfiltrationssysteme sind für den hohen Salzgehalt des Meerwassers ausgelegt. Die Verwendung von Süßwasser führt Salz in den Tank ein, der für Süßwasserfische schädlich ist.
2. Materialkompatibilität: Einige Komponenten von Salzwasserfiltrationssystemen wie Pumpen und Schläuchen können aus Materialien hergestellt werden, die nicht mit Süßwasser kompatibel sind. Salzwasser kann bestimmte Metalle korrodieren, sodass die Komponenten in einer Süßwasserumgebung vorzeitig abbauen können.
3. Biofiltrationsunterschiede: Süßwasser- und Salzwasserökosysteme haben unterschiedliche bakterielle Populationen. Die Biofiltrationsmedien in Salzwassersystemen sollen bestimmte Bakterien unterstützen, die in einer Süßwasserumgebung möglicherweise nicht von Vorteil sind.
4. Wasserchemie: Süßwasser und Salzwasser benötigen unterschiedliche Wasserparameter. Ein Salzwasserfiltrationssystem kann Substanzen wie Nitrate und Phosphate, die sich in Süßwassertanks aufbauen, möglicherweise nicht ausreichend entfernt.
mögliche Ausnahmen:
* Nur Medien: Sie können möglicherweise die Biofiltrationsmedien (wie Keramikringe oder Schwämme) aus einem Salzwasserfilter in Ihrem Süßwassertank verwenden. Sie müssten es jedoch richtig reinigen und ausspülen, um Restsalz zu entfernen.
* Mechanische Filtration: Einige mechanische Filterkomponenten wie Filterblö Uhr oder Schwämme können sowohl in Salzwasser als auch in Süßwassertanks verwendet werden.
Best Practice:
Es ist immer am sichersten, Filtrationssysteme zu verwenden, die speziell für Süßwassertanks entwickelt wurden. Diese Systeme sind auf die besonderen Bedürfnisse von Süßwasserfischen zugeschnitten und bieten die optimale Umgebung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.