* schädlich für Fisch: Die meisten Süßwasserfische reagieren gegenüber hohen Salzkonzentrationen. Salz kann ihr inneres Gleichgewicht stören und sie sogar töten.
* Verändert Wasserchemie: Salz verändert den Salzgehalt des Wassers, der unbeabsichtigte Konsequenzen für das gesamte Teichökosystem haben kann.
* unnötig für die meisten Teichwartung: Salz wird häufig zur Behandlung von Fischkrankheiten oder Parasiten verwendet, aber es gibt normalerweise bessere und sicherere Methoden für die Erhaltung der Teiche.
Wenn Salz verwendet werden kann:
* Spezifische Fischarten: Einige Fischarten sind mehr Salz toleranter und können sogar von einer geringen Menge profitieren, die dem Wasser hinzugefügt wird, insbesondere wenn sie aus Brackwasserumgebungen stammen.
* Krankheitsbehandlung: In seltenen Fällen kann ein Tierarzt ein Salzbad für eine bestimmte Fischkrankheit empfehlen. Dies sollte jedoch immer unter Anleitung eines Fachmanns erfolgen.
Alternativen zu Salz:
* Teichbehandlungen: Für verschiedene Themen wie Algen, Parasiten und Bakterien stehen viele sichere und wirksame Teichbehandlungen zur Verfügung.
* reguläre Wasseränderungen: Dies ist der beste Weg, um eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten und Krankheiten zu verhindern.
* richtige Filtration: Ein gutes Filtrationssystem ist entscheidend, um Ihren Teich sauber und gesund zu halten.
Abschließend: Es ist am besten, zu vermeiden, dass Sie Ihrem Fischteich Salz hinzufügen, es sei denn, Sie werden speziell von einem qualifizierten Fachmann dafür angewiesen.
Wenden Sie sich immer an einen Tierarzt oder einen sachkundigen Teichspezialisten, bevor Sie einen Substanz in Ihren Teich einführen.