1. Salz als Konservierungsmittel:
* Dies ist der einfachste Ursprung. Historisch gesehen wurde Salz verwendet, um Nahrung zu erhalten, Verderb zu verderben und seine Haltbarkeit zu verlängern. Daher könnte sich "Salz" auf den Akt der Erhaltung von etwas beziehen. Diese Nutzung könnte immer noch in Phrasen wie "Geld salzen" (Geld für die Zukunft sparen) vorhanden sein.
2. Salz als Werkzeug zur Täuschung:
* Beim Bergbau bezieht sich "Salzen" auf den Akt des Hinzufügens wertvoller Erz zu einer Stichprobe, um potenzielle Anleger zu täuschen. Diese Praxis war im 19. Jahrhundert üblich, was zur Verwendung von "zu Salz" als allgemeiner Begriff für Täuschung oder Herstellung führte.
3. Salz als Weg zur Verbesserung des Geschmacks:
* Obwohl "Salz" nicht so häufig ist, kann es sich auch darauf verweisen, Salz zu etwas hinzuzufügen, um seinen Geschmack zu verbessern. Diese Verwendung ist weniger metaphorisch und wörtlicher.
4. Salz als Symbol der Schwierigkeit:
* Einige argumentieren, dass "Salz" eine figurativere Bedeutung hat, die mit der Hinzufügen von Schwierigkeiten oder Schwierigkeiten verbunden ist. Diese Verwendung kann auf der Idee basieren, dass Salz hart oder irritierend sein kann oder dass das Hinzufügen von zu viel Salz zu einer Schüssel es ruinieren kann.
Beispiele für den Gebrauch:
* Erhaltung: "Sie hat ihre Ersparnisse für ihren Ruhestand verhandelt."
* Täuschung: "Das Unternehmen wurde beschuldigt, die Finanzberichte gesalkt zu haben."
* Geschmacksverbesserung: "Er hat seine Suppe großzügig gesalzt."
* Schwierigkeitsgrad: "Die neuen Vorschriften werden die Wunde für kleine Unternehmen salzen."
Um die genaue Bedeutung von "zum Salz" zu bestimmen, müssen Sie den Kontext berücksichtigen, in dem er verwendet wird.