• Kiemen:Wassertiere wie Fische haben Kiemen zu atmen. Kiemen sind dünne, federkundige Strukturen, die sich an den Seiten des Kopfes befinden. Kiemen arbeiten, indem sie Sauerstoff aus dem Wasser extrahieren. Wenn ein Wassertier an Land ist, können seine Kiemen nicht funktionieren, da es nicht mit Wasser in Kontakt steht.
• Lungen:Einige Wassertiere wie bestimmte Arten von Fröschen und Schildkröten haben zusätzlich zu Kiemen Lungen. Lungen sind luftatmende Organe, die sich in der Brust befinden. Lungen wirken, indem Sauerstoff aus der Luft extrahiert werden. Wenn jedoch ein Wassertier an Land ist, können seine Lungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, da die Luft nicht so dicht ist wie Wasser.
• Körpertemperatur:Wassertiere sind ektotherm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur durch die Umwelt reguliert wird. Wenn ein Wassertier an Land ist, kann seine Körpertemperatur zu hoch steigen, was dazu führen kann, dass es gestresst oder sogar stirbt.
Zusammenfassend können Wassertiere nicht atmen, wenn sie an Land sind, da ihre Kiemen und Lungen nicht so angepasst sind, dass Sauerstoff aus der Luft extrahiert wird. Darüber hinaus kann ihre Körpertemperatur zu hoch steigen, was dazu führen kann, dass sie gestresst werden oder sogar sterben.