Was macht eine Forellenforelle aus?

Es gibt viele Eigenschaften, die eine Forelle zu einer Forelle machen, darunter:

- Körperform: Forellen haben einen stromlinienförmigen, torpedoförmigen Körper, der für das Schwimmen in schnell bewegtem Wasser gut geeignet ist.

- Flossen: Forellen haben zwei Rückenflossen, eine in der Nähe der Mitte des Rückens und die andere in der Nähe des Schwanzes. Sie haben auch zwei Brustflossen, die sich an den Seiten des Körpers direkt hinter dem Kopf befinden, und zwei Beckenflossen an der Unterseite des Körpers direkt vor der Analflosse.

- Skalen: Forellen haben kleine Cycloid -Skalen, die in die Haut eingebettet sind.

- Zähne: Forellen haben scharfe Zähne, mit denen sie Beute fangen und essen.

- Seitenlinie: Forellen haben eine seitliche Linie, die vom Kopf bis zum Schwanz entlang der Körperseite verläuft. Die seitliche Linie ist ein sensorisches Organ, das Forellenbewegung im Wasser erfasst.

- Diät: Forellen sind fleischfressende Fische, die sich von einer Vielzahl von Beute ernähren, darunter Insekten, kleine Fische und Krebstiere.

- Lebensraum: Forellen finden sich in kalten, klaren Wasserströmen und Seen.