Warum ist Wasser bedroht?

1. Klimawandel:

- Steigende globale Temperaturen führen dazu, dass Gletscher und Schneedecke schmelzen und die Wasserverfügbarkeit in Flüssen, Seen und Grundwasserleitern verringern.

- Veränderte Niederschlagsmuster führen zu extremeren Wetterereignissen, einschließlich Dürren, Überschwemmungen und Stürmen, weiter störende Wasserversorgung.

2. Verschmutzung:

- Industrielle Abfälle, landwirtschaftliche Abflüsse, Abwasser und andere Schadstoffe kontaminieren Wasserquellen und machen sie für das Trinken, Schwimmen oder Angeln unsicher.

- Chemische Kontamination kann auch aquatische Ökosysteme schädigen und zum Verlust der biologischen Vielfalt beitragen.

3. Überbeanspruchung und ineffiziente Verwendung:

- Überwachung des Grundwassers für Bewässerung, industrielle Nutzung oder Trinken kann Grundwasserleiter erschöpfen, was zu Landabsenk und zum Eindringen von Salzwasser führt.

- Ineffiziente Bewässerungspraktiken und undichte Infrastruktur tragen ebenfalls zur Wasserverschwendung bei.

4. Abholzung:

- Bäume spielen eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf, indem sie den Niederschlag regeln, Wasser in den Boden absorbieren und die Bodenerosion verhindern. Die Entwaldung verringert die Wasserretentionskapazität des Bodens, was zu einem erhöhten Abfluss und einer verminderten Grundwasseraufladung führt.

5. Bevölkerungswachstum:

- Wenn die Weltbevölkerung wächst, ist auch die Nachfrage nach Wasser. Dies kann bestehende Wasserressourcen belasten und zu Konflikten über Wasserrechte und Zuordnung führen.

6. Urbanisierung:

- Die Verstädterung führt zu erhöhten undurchlässigen Oberflächen, die verhindern, dass Wasser in den Boden eindringt, was zu mehr Abflüssen und einer verringerten Grundwasseraufladung führt.

7. Landwirtschaftliche Praktiken:

-Bestimmte landwirtschaftliche Praktiken wie wasserintensive Bewässerung können zu Wasserknappheit beitragen, insbesondere in trockenen und semi-ariden Regionen.

8. Industriewasserverbrauch:

- Branchen wie Herstellung und Bergbau erfordern erhebliche Mengen an Wasser, die möglicherweise mit anderen Wasserverbrauchern konkurrieren und Wasserressourcen belastet.