Was sind die Hauptgründe dafür, dass der Stör am See gefährdet ist?

Der Störsee wird aus mehreren Hauptgründen als gefährdet angesehen:

1. Überfischung: Historisch gesehen war der Stör der See stark überfischt, insbesondere im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als er hauptsächlich auf Kaviar und Fleisch ausgerichtet war. Überfischung führte in vielen Gebieten zu erheblichen Rückgängen der Störpopulationen des Sees.

2. Lebensraumverlust und Fragmentierung: Der Stör am See benötigt spezifische Lebensraumbedingungen, einschließlich sauberer, kühles und tiefes Wasser mit Zugang zu Laichgründen und Fütterungsgebieten. Die menschlichen Aktivitäten wie Dammbaus, Ausbagger und Verschmutzung haben jedoch die Lebensräume des Sees am See abgebaut oder fragmentiert, was die Fähigkeit der Art reproduziert und überlebt.

3. langsames Wachstum und späte sexuelle Reife: Lake Stör ist eine langlebige Art mit langsamer Wachstumsrate und verspäteter sexueller Reife. Es kann bis zu 20 Jahre dauern, bis der Störsee die sexuelle Reife erreicht hat, was bedeutet, dass die Bevölkerung lange dauern kann, bis sich erfreut wird.

4. Verschmutzung und Wasserqualitätsverschlechterung: Die Verschmutzung durch industrielle, landwirtschaftliche und städtische Quellen hat die Wasserqualität in vielen Wasserstraßen verschlechtert, was die Gesundheit des Störsees beeinflusst. Chemikalien und Verunreinigungen können Stör direkt oder indirekt beeinträchtigen, indem sie ihre Nahrungsquellen und ihren Lebensraum beeinflussen.

5. Illegales Fischen: Trotz der Vorschriften zum Schutz des Störsees ist die illegale Fischerei weiterhin eine Bedrohung für die Art. Wilderei und rechtswidrige Ernte können die Erholung der Störpopulationen des Sees behindern.

6. Wettbewerb mit invasiven Arten: In einigen Gebieten steht der Störsee konkurrenzte durch invasive Fischarten wie Seehabreys und runde Gobys. Diese invasiven Arten können Stör für Nahrung und Lebensraum übersetzen und weiter zu Bevölkerungsrückgängen beitragen.

Erhaltungsbemühungen, Vorschriften und Lebensraumrestaurierungsprojekte sind entscheidend für den Schutz und die Wiederherstellung der Störsee -Populationen.