Überfischung: Paddelfische werden häufig auf Kaviar, Fleisch und Flossen abgestimmt, was zu Überfischung und Bevölkerungsverarmung führt.
Lebensraumzerstörung: Veränderung und Zerstörung von Flussräumen, einschließlich Dammbau, Wasserumleitung und Verschmutzung, haben die Paddelfischpopulationen beeinflusst.
Bycatch: Paddelfische können unbeabsichtigt als Byfach in Fischereioperationen auf andere Arten erwischt werden, was zu einer Sterblichkeit führt.
Änderungen im Flussfluss: Eine Störung der natürlichen Flussflussmuster wie Dammbetrieb kann die Migration und das Laichen der Paddelfische beeinflussen und ihren Fortpflanzungserfolg beeinflussen.
Verschmutzung: Industrielle und landwirtschaftliche Schadstoffe, die in Wasserstraßen gelangen, können die Wasserqualität und den Schadenspaddelfisch und ihre Lebensräume beeinträchtigen.
langsames Wachstum und späte sexuelle Reife: Paddelfische haben eine langsame Wachstumsrate und erreichen relativ spät die sexuelle Reife, wodurch sie anfällig für Bevölkerungsrückgänge sind.
Erhaltungsbemühungen werden durchgeführt, um die Paddelfisch -Populationen zu schützen und wiederherzustellen, einschließlich Fischereivorschriften, Wiederherstellung der Lebensräume und in Gefangenschaft zu züchtungsbezogenen Programmen. Der Status der Art wird genau überwacht, um Management- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu leiten.