1. Kiemen:Wie die meisten Fische haben Aale Kiemen, mit denen sie Sauerstoff aus Wasser extrahieren können. Ihre Kiemen befinden sich auf beiden Seiten ihres Kopfes und bedeckt von Kiemenabdeckungen.
2. Hautatmung:Aale haben auch eine dünne und durchlässige Haut, die es ihnen ermöglicht, Sauerstoff direkt aus der Umwelt zu absorbieren. Dieses Merkmal ist besonders entscheidend für bestimmte Aal -Arten, von denen bekannt ist, dass sie an Land ärgert oder reisen, um verschiedene Gewässer zu erreichen. Wenn Aale aus dem Wasser nicht mehr auf der Atmung angewiesen sind, verlassen sie sich stark auf ihre Haut.
3. Anpassungen im Darm:Einige Aale, insbesondere die grabenen Arten, können ihren Magen -Darm -Trakt für Atemzwecke nutzen. Indem sie Wasser in ihrem stark vaskularisierten Darm halten, ergänzen sie ihre Sauerstoffaufnahme mit diesem spezialisierten Bereich. Diese Anpassung hilft ihnen, während sie in Schlamm oder Boden begraben sind, wo die Verfügbarkeit von Sauerstoff begrenzt ist.
Durch die Kombination dieser Atemmethoden können Aale in verschiedenen Lebensräumen und Bedingungen überleben