- Temperatur: Es beeinflusst die Stoffwechselraten, das Wachstum, die Reproduktion und das Überleben von Wasserorganismen.
- Licht: Es ist entscheidend für die Photosynthese, die von Wasserpflanzen, Algen und einigen Bakterien durchgeführt wird, die Sauerstoff produzieren und als Grundlage des Lebensmittelnetzes dienen.
- Sauerstoff: Es ist wichtig für die Atmung Wasserorganismen.
- ph: Die Säure oder Grundlage von Wasser kann das Überleben und das Wachstum von Wasserorganismen beeinflussen.
- Nährstoffe: Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sind für das Wachstum von Pflanzen und Algen von entscheidender Bedeutung.
- Kohlendioxid: Es ist für die Photosynthese erforderlich.
- Substrat: Die Art und Zusammensetzung des Bodensubstrats (z. B. Sand, Kies, Gesteine) liefern Lebensräume und beeinflussen die Zusammensetzung der benthischen Gemeinschaft.
- Wasserklarheit: Es beeinflusst die Lichtdurchdringung und damit die photosynthetische Aktivität. Die Trübung kann durch Faktoren wie suspendierte Partikel, gelöste Substanzen und Algenblüten beeinflusst werden.
- Fluss: Die Geschwindigkeit und Richtung der Wasserbewegung kann die Verteilung und Fülle von Wasserorganismen beeinflussen.
- Tiefe: Es bestimmt die Menge an Lichtdurchdringung, Temperaturgradienten und Druckunterschieden und beeinflusst die Verteilung der an bestimmten Bedingungen angepassten Arten.
Diese Faktoren interagieren und beeinflussen die aquatische Umgebung und die in ihr lebenden Organismen. Das Verständnis dieser abiotischen Faktoren ist für die Beurteilung der Gesundheit und Funktionsweise von Süßwasserökosystemen und der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese sensiblen Umgebungen von wesentlicher Bedeutung.