Wenn Aale den Ozean erreichen, werden sie mehrere physiologische Veränderungen durchlaufen. Ihre Körper werden optimierter und ihre Flossen werden größer und mächtiger. Diese Veränderungen helfen ihnen, lange Strecken im offenen Ozean zu schwimmen. Aale verändern sich auch in der Färbung und werden dunkler.
Aale laichen im Sargasso Sea, einem Gebiet des nordatlantischen Ozeans östlich von Bermuda. Die genaue Position des Laichgeländes ist nicht sicher bekannt, aber es wird angenommen, dass Aale in sehr tiefem Wasser laichen. Aale geben Millionen Eier und Spermien ins Wasser frei. Die Eier schlüpfen in Larven, die mit den Meeresströmungen driften.
Die Larven machen schließlich den Weg zurück zu Süßwasserflüssen und Seen. Sie unterziehen sich einer Metamorphose und verwandeln sich in Elvers. Elvers sind kleine, transparente Aale, die mehrere Jahre in Süßwasser leben. Sie wachsen dann zu erwachsenen Aalen und der Zyklus beginnt wieder.