Die Forelle atmet durch seine Kiemen. Kiemen sind spezielle Organe, die Sauerstoff aus Wasser extrahieren. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Forellenkopfes und bestehen aus dünnen, federleitenden Filamenten. Jedes Filament ist mit winzigen Blutgefäßen bedeckt, die Sauerstoff aus dem Wasser absorbieren. Während die Forelle atmet, zieht es Wasser durch den Mund und verleitet es über seine Kiemen. Der Sauerstoff im Wasser wird von den Blutgefäßen in den Kiemen absorbiert, und das Wasser wird dann durch die Kiemenschlitze der Forellen ausgestoßen. Die Kiemen der Forellen sind sehr effizient darin, Sauerstoff aus Wasser zu extrahieren, und sie lassen die Forelle auch in relativ niedrigen Sauerstoffumgebungen atmen.