Haie werden in vielen Fischerei als Byfach gefangen und einige sind auf ihre Flossen, Fleisch oder Leberöl ausgerichtet. Überfischung ist eine der größten Bedrohungen für Haie, und es wird geschätzt, dass jedes Jahr bis zu 100 Millionen Haie getötet werden.
2. Lebensraumverlust
Viele Haie leben in Küstengewässern, in denen auch eine wachsende menschliche Bevölkerung leben. Wenn immer mehr Menschen an die Küste ziehen, steigen sie in Haifikaten ein und zerstören wichtige Kindergärten. Der Klimawandel führt auch zu Haienverlust für Haie, da steigender Meeresspiegel Küstengebiete überschwemmen und Änderungen der Wassertemperatur ihre Brutzyklen stören.
3. Verschmutzung
Haie sind einer Vielzahl von Schadstoffen aus menschlichen Aktivitäten ausgesetzt, darunter Abwasser, Düngemittel, Pestizide und Schwermetalle. Diese Schadstoffe können gesundheitliche Probleme bei Haie wie Krebs, Fortpflanzungsproblemen und Immunsystemstörungen verursachen.
4. Jagd
Einige Leute jagen Haie nach Sport oder weil sie glauben, dass sie für Menschen gefährlich sind. Obwohl Haie manchmal Menschen angreift, sind diese Angriffe sehr selten. Tatsächlich sterben Sie eher an einem Verkaufsunfall als an einem Haiangriff.
5. Parasiten und Krankheiten
Haie können auch an Parasiten und Krankheiten sterben. Einige der häufigsten Parasiten umfassen Bandwürmer, Rundwürmer und Flüssigkeiten. Haie können auch bakterielle Infektionen, Virusinfektionen und Pilzinfektionen entwickeln. Diese Infektionen können Gewebeschäden, Unterernährung und Organversagen verursachen.
6. Alter
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Hai beträgt ungefähr 20 Jahre, aber einige Haie können viel länger leben. Der am längsten lebende Hai, der in einem Grönlandhai geschätzt wurde, wurde auf über 400 Jahre geschätzt.