Warum ist der Walhai in Phylum von Chordata?

Phylum chordata:

Der Walhai (Rhinincodon Typus) gehört zum Phylum -Chordata aufgrund des Vorhandenseins von Unterscheidungsmerkmalen, die diese vielfältige Gruppe von Tieren charakterisieren. Der Phylum -Chordata wird durch bestimmte Merkmale definiert, die während der embryonalen Entwicklung auftreten und während ihres gesamten Lebens bestehen bleiben. Hier ist der Grund, warum der Walhai unter Chordata eingestuft wird:

1. Rückennervakkord:

Während des embryonalen Entwicklungsstadiums ist im Walhai ein dorsaler Nervenakkord vorhanden. Diese hohle, stäbchenähnliche Struktur läuft in Längsrichtung entlang des Rückens und fungiert als Zentralnervensystem. Der Nervenakkord unterscheidet sich in das Rückenmark und das Gehirn, wenn der Walhai reift.

2. Notochord:

Ein weiteres Chordate-Merkmal ist das Vorhandensein eines Notochords, der eine flexible, halbweiche Stangenstruktur unter dem Nervenakkord ist. Im Walhai bietet der Notochord strukturelle Unterstützung und hilft dabei, seine Körperform während seines Wachstums und seiner Bewegungen aufrechtzuerhalten.

3. Pharyngeal -Sitter:

Während seiner embryonalen Entwicklung besitzt der Walhai Pharynx -Schlitze, die Öffnungen zwischen dem Pharynx und der äußeren Umgebung sind. Diese Schlitze entwickeln sich zu funktionellen Kiemen in aquatischen Chordaten wie Fischen. Obwohl Walhaie keine Filterfeeder wie die meisten anderen Fische sind, haben sie immer noch Überlagsche.

4. Postanaler Schwanz:

Chordate sind durch das Vorhandensein eines gut definierten Schwanzes gekennzeichnet, der sich posterior über den Anus hinaus erstreckt. Der Walhai, ein Fisch, besitzt einen starken, muskulösen Schwanz, der ihn durch das Wasser treibt.

Schlussfolgerung:

Das Vorhandensein dieser Chordate-Eigenschaften wie dorsaler Nervenakkord, Notochord, Pharyngeal-Slits und postanaler Schwanz stellt den Walhai in den Phylum-Chordata. Trotz seiner enormen Größe und ihrer unverwechselbaren Merkmale teilt es die grundlegenden Eigenschaften, die diese vielfältige Gruppe von Tieren vereinen, von mikroskopischen Tunikaten bis hin zu großen Wirbeltieren, einschließlich Menschen. Die Klassifizierung des Walhai als Chordate zeigt die Vernetzung des Lebens und gemeinsame evolutionäre Ursprünge im Tierreich.