1. Europäischer Aal (Anguilla Anguilla):Europäische Aale sind katadrom, was bedeutet, dass sie von Süßwasserflüssen und Bächen zum Ozean wandern, um sich zu reproduzieren. Sie erreichen die sexuelle Reife im Alter von etwa 10 bis 15 Jahren und führen dann eine lange Migration zum Sargasso Sea zwischen Bermuda und der Karibik durch. Im Sargasso -Meer laichen sie und sterben dann. Die Eier schlüpfen in kleine Aallarven, die Leptocephali genannt werden und die mit den Meeresströmungen in europäische Gewässer zurückdriften. Die Leptocephali verwandeln sich dann in Glasaale und wandern stromaufwärts in Süßwassersysteme, um zu wachsen und zu reifen.
2. American Aal (Anguilla rostrata):Amerikanische Aale zeigen auch katadromes Verhalten. Sie erreichen die sexuelle Reife im Alter von etwa 10 bis 20 Jahren und wandern von Süßwasserlebensräumen im Osten Nordamerikas zum Sargasso-Meer, um sich zu reproduzieren. Der Migration, das Laich- und Larvenentwicklungsprozess ähneln dem des europäischen Aal.
3. Japanischer Aal (Anguilla japonica):Japanische Aale sind ebenfalls katadrom und folgen einem reproduktiven Muster ähnlich wie europäische und amerikanische Aale. Sie wandern von Süßwasserflüssen und Seen in Japan, Korea und China in den Nordpazifik, um zu laichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Aal -Arten, wie der Moray Aal und Conger Aal, unterschiedliche Fortpflanzungsstrategien aufweisen und in ihren jeweiligen Lebensräumen reproduzieren können, ohne umfangreiche Migrationen durchzuführen.