Wie können Haie und Delfine unter Wasser atmen?

Haie

Haie haben ein einzigartiges Atmungssystem, mit dem sie unter Wasser atmen können. Sie haben fünf bis sieben Kiemenschlitze auf beiden Seiten ihres Kopfes, und jeder dieser Schlitze ist mit Filamenten ausgekleidet, die mit winzigen Blutgefäßen bedeckt sind. Wenn Wasser über die Kiemen verläuft, wird der Sauerstoff im Wasser von den Blutgefäßen absorbiert und durch den Körper des Hai transportiert.

Dolphins

Delfine sind Säugetiere, und als solche haben sie Lungen, mit denen sie Luft atmen. Delfine können jedoch dank einer Reihe von Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, Sauerstoff zu sparen, auch lange Zeit anhalten. Diese Anpassungen umfassen:

* Eine große Lungenkapazität:Delfine haben Lungen, die etwa doppelt so groß sind wie menschliche Lungen, sodass sie eine große Menge Sauerstoff speichern können.

* Eine langsame Stoffwechselrate:Delfine haben eine langsame Stoffwechselrate, was bedeutet, dass sie Sauerstoff nicht so schnell wie andere Tiere verwenden.

* Die Fähigkeit, lange Zeit den Atem anzuhalten:Delfine können bis zu 20 Minuten lang den Atem anhalten, und einige Arten können sogar bis zu 30 Minuten lang den Atem anhalten.

Wenn ein Delphin auf dem Atmen taucht, wird ein schneller Luft und tauchen sofort unter Wasser zurück. Die Lungen des Delphins befinden sich oben auf seinem Körper. Wenn sie also auftaucht, kann sie Atemzug nehmen, ohne seinen Kopf aus dem Wasser heben zu müssen.