Überfischung: Der Hauptfaktor für den Zusammenbruch der Kabeljaufischerei war die Überfischung. Die erhöhte Nachfrage nach Kabeljau sowohl im Inland als auch international führte zu intensiven Fischereipraktiken. Die Fischereifahrzeuge verwendeten fortschrittliche Technologie und erhöhten ihre Fänge, wobei sie nachhaltiges Niveau übertrafen.
Bycatch und Bottom -Trawling: Fangmethoden wie das Bottom -Trawling, bei dem schwere Netze entlang des Meeresbodens gezogen werden, führten zu einem erheblichen Bycatch. Diese unbeabsichtigte Erfassung nicht-zielgerichteter Arten, einschließlich jugendlicher Kabeljau und anderer Meeresleben, trug zum Rückgang der CSB-Aktien bei.
Regierungspolitik und Quoten: Das Management der Fischerei war ebenfalls ein Faktor. Unzureichende Vorschriften und unwirksame Quotensysteme verhindern nicht überfischend. Der Mangel an ordnungsgemäßen wissenschaftlichen Ratschlägen und Durchsetzungen ermöglichte einen übermäßigen Fangdruck auf CSB -Bestände.
Umweltfaktoren: Veränderte Umweltbedingungen wie steigende Meerestemperaturen und Verschiebungen der Meeresströmungen können auch die Kabeljau -Populationen und ihre Nahrungsquellen beeinflusst haben. Diese Faktoren hätten zum Gesamtrückgang beitragen können, obwohl ihre genaue Rolle immer noch untersucht wird.
Folgen des Zusammenbruchs:
1. Wirtschaftliche Auswirkungen: Der Zusammenbruch der Kabeljau -Fischerei hatte verheerende Auswirkungen auf die Volkswirtschaften von Atlantic Canada. Die Fischergemeinschaften, die stark von der Kabeljau -Fischerei abhängig waren, erlitten Arbeitsplätze und wirtschaftliche Schwierigkeiten.
2. soziale und kulturelle Auswirkungen: Das Fischen war in der Kultur und dem Erbe des Atlantikkanadas tief verwurzelt. Der Niedergang der Fischerei führte zum Verlust traditioneller Lebensunterhalt, was sich auf das soziale Gefüge und die kulturelle Identität der Küstengemeinschaften auswirkte.
3. Auswirkungen von Ökosystemen: Die Verringerung der Kabeljaupopulationen hatte kaskadierende Effekte auf das Meeresökosystem. Kabeljau, ein Top -Raubtier, spielte eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Fülle anderer Arten. Der Rückgang führte zu Veränderungen im ökologischen Gleichgewicht des Nordwestatlantiks.
4. Moratorium und Erholung: Als Reaktion auf die Krise verhängte die kanadische Regierung 1992 ein Moratorium für das Kabeljau, damit die Aktien sich erholen konnten. Trotz der Erhaltungsbemühungen hat sich die Kabeljaubevölkerung nicht vollständig erholt, und der Erholungsprozess steht weiterhin vor Herausforderungen.