Was ist der Unterschied zwischen einer menschlichen Atmung und einer Atmung der Fisch?

Die Atmung des Menschen besteht darin, mit der Lunge Sauerstoff aus der Luft zu nehmen, während die Atmung der Fisch Sauerstoff aus dem Wasser durch ihre Kiemen absorbiert. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen menschlicher Atmung und Fischatmung:

1. Atemorgane:

- Menschen haben Lungen, die sackartige Organe in der Brusthöhle sind, die durch den Brustkorb geschützt sind.

- Fische haben Kiemen, die spezialisierte Organe für die Atmung sind, die sich auf beiden Seiten des Kopfes befinden.

2. Gasaustauschmedium:

- Menschen atmen Luft aus der Atmosphäre. Sauerstoff wird aus der inhalierten Luft in der Lunge extrahiert.

- Fisch atmen Wasser. Sauerstoff wird aus dem Wasser extrahiert, das durch ihre Kiemen fließt.

3. Atemoberfläche:

- Beim Menschen enthalten die Lungen winzige Luftsäcke, die Alveolen genannt werden und eine große Oberfläche für den Gasaustausch bieten.

- Bei Fischen haben die Kiemen zahlreiche dünne, federleichte Filamente, die die Oberfläche für eine effiziente Sauerstoffabsorption erhöhen.

4. Blutgefäßnetzwerk:

- Die Lungen werden mit Blutgefäßen geliefert, die als Kapillaren bezeichnet werden und die Alveolen umgeben. Diese enge Anordnung ermöglicht den Austausch von Gasen zwischen Luft und Blut.

- Fischkiemen haben auch ein dichtes Netzwerk von Blutkapillaren, die den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen Wasser und Blutkreislauf erleichtern.

5. Sauerstoffaufnahme:

- Menschen einatmen und atmen die Luft aktiv und atmen mit Diaphragmen und Interkostalmuskeln Luft aus. Dieser Prozess ermöglicht es sauerstoffreicher Luft, um den Gasaustausch zu erreichen.

- Fische verlassen sich auf die Bewegung von Wasser über ihren Kiemen. Sie pumpen entweder Wasser durch die Kiemen, indem sie den Mund öffnen und schließen, oder sie erzeugen einen Wasserfluss mit speziellen Atemstrukturen.

6. Gasstromrichtung:

-Menschen haben einen unidirektionalen Luftstrom, was bedeutet, dass sie sauerstoffreiche Luft einatmen und kohlendioxidreiche Luft ausatmen.

- In Fisch fließt Wasser durch einen Teil der Kieme ein und verläuft durch einen anderen, was einen kontinuierlichen Wasserstrom über den Kiemen ermöglicht.

7. Belüftung:

- Menschen verlassen sich auf die Zwerchfell- und Interkostalmuskeln, um Luft in und aus der Lunge zu bewegen.

- Fische verwenden verschiedene Mechanismen zur Belüftung, einschließlich der Bewegung des Operkulums (Kiemenabdeckung), Mund und bukkaler Pumpe (bei bestimmten Arten), um die Wasserflüsse über den Kiemen zu gewährleisten.

8. Oxygenbindungspigmente:

- Beim Menschen wird Sauerstoff durch ein Protein namens Hämoglobin transportiert, das in roten Blutkörperchen vorhanden ist.

- Fisch verwenden auch ein Atempigment namens Hämoglobin oder das eng verwandte Protein -Hämocyanin, um Sauerstoff in ihrem Blutkreislauf zu transportieren.

9. Kohlendioxid -Eliminierung:

- Menschen atmen Kohlendioxid als Abfallprodukt der Zellatmung aus.

- Fisch füllen Kohlendioxid als Nebenprodukt ihrer Stoffwechselprozesse ins Wasser.

Diese Unterschiede in den Atemmechanismen spiegeln die verschiedenen Umgebungen und Anpassungen von Menschen und Fischen an ihre jeweiligen Lebensräume wider.