Gibt es einen Unterschied zwischen menschlichem Hör- und Delphinhören?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen menschlichem Hör- und Delphinhören. Delfine haben viel besseres Hören als Menschen, sowohl hinsichtlich des Frequenzbereichs als auch in Bezug auf die Empfindlichkeit.

Frequenzbereich

Menschen können Geräusche zwischen 20 und 20.000 Hz hören. Delfine hingegen können Geräusche zwischen 0,2 und 160.000 Hz hören. Dies bedeutet, dass Delfine Geräusche hören können, die viel höher sind als Menschen. Tatsächlich liegt die Obergrenze des Delphinshörs über den Bereich des menschlichen Gehörs um fünf Oktaven hinaus.

Empfindlichkeit

Delfine reagieren auch empfindlicher gegenüber Klängen als Menschen. Dies bedeutet, dass sie Geräusche hören können, die viel ruhiger sind als Menschen. Tatsächlich können Delfine Geräusche hören, die bis zu 100 Dezibel ruhiger sind als Menschen.

Echolocation

Delfine nutzen ihr Gehör zur Echolokation, was eine Möglichkeit ist, Navigation zu navigieren und Lebensmittel zu finden, indem er Geräusche emittiert und auf die Echos hört, die zurückprallen. Delfine können Echolocation verwenden, um eine mentale Karte ihrer Umgebung zu erstellen und Beute zu verfolgen. Sie können sogar Echolocation verwenden, um zwischen verschiedenen Objekten zu unterscheiden und die Größe und Form von Objekten zu bestimmen.

Das menschliche Gehör wird auch zur Echolokation verwendet, jedoch nicht in gleichem Maße wie Delphinhörungen. Menschen können eine Echolokation verwenden, um den Abstand von Objekten zu bestimmen, jedoch nicht zu dem gleichen Grad an Genauigkeit wie Delfine.