Hier ist der Grund:
* ihnen fehlt die interne Temperaturregulation: Im Gegensatz zu warmblütigen (endothermischen) Tieren wie Säugetieren und Vögeln produzieren Viperfische nicht ihre eigene Körperwärme durch den Stoffwechsel.
* ihre Temperatur schwankt mit der Umgebung: Ihre Körpertemperatur ändert sich mit der umgebenden Wassertemperatur.
* Sie sind an Tiefseebedingungen angepasst: Tiefseeumgebungen sind sehr kalt und Viperfische haben sich bei diesen Temperaturen zu gedeihen.
Während Viperfische eine spezielle Anpassung namens Gegenstrom-Wärmeaustausch hat In ihren Muskeln, die dazu beitragen, etwas Wärme zu sparen, sind sie immer noch grundsätzlich kaltblütig.