Pflanzen:
* Algen: Mikroskopische Pflanzen, die die Basis der Nahrungskette bilden.
* Wasserpflanzen: Wasserlilien, Rohrkörper, Schilf und andere Pflanzen, die am Boden verwurzelt sind oder auf der Oberfläche schweben.
* Moos und Leberkraut: Gefunden in schattierten Bereichen und entlang der Küstenlinien.
Tiere:
* Fisch: Eine Vielzahl von Arten, von winzigen Minnows bis zu großen Bass und Wels.
* Amphibien: Frösche, Kröten, Salamander und Newts verbringen einen Teil ihres Lebens im Wasser.
* Reptilien: Schlangen, Schildkröten und Alligatoren in einigen Regionen.
* Insekten: Libellen, Damselflies, Wasserkäfer, Mayflies und vieles mehr.
* Krustentiere: Krebs, Garnelen und andere kleine Kreaturen mit harten Muscheln.
* Mollusks: Schnecken, Muscheln und Muscheln.
* Würmer: Regenwürmer, Blutegel und andere Wirbellose.
* Plankton: Winzige Organismen, die in der Wassersäule driften, einschließlich Zooplankton (Tiere) und Phytoplankton (Pflanzen).
* Vögel: Enten, Gänse, Reiher, Königsfische und andere, die sich auf Süßwasser verlassen, um Essen und Nist zu nehmen.
* Säugetiere: Biber, Otter, Muskraten und andere Säugetiere, die in der Nähe oder in Wasser leben.
Andere:
* Bakterien und Pilze: Wichtige Zersetzer, die organische Materie abbauen.
spezifische Süßwasserlebensräume:
* Seen: Große Wasserkörper mit vielfältigem Pflanzen- und Tierleben.
* Flüsse und Streams: Fließendes Wasser mit unterschiedlichen Strömungen, Temperaturen und Lebensräumen.
* Teiche: Kleinere, flachere Wasserkörper mit stagnierendem Wasser.
* Feuchtgebiete: Gebiete mit gesättigten Boden wie Sümpfen, Sümpfen und Moor.
Dies ist nur eine kleine Stichprobe der Vielzahl von Leben in Süßwasser. Die vorhandenen spezifischen Organismen variieren je nach Standort-, Klima- und Wasserbedingungen.