So funktioniert es:
1. Wasser tritt in die Kiemen ein: Während Krebse atmet, ziehen sie mit einem Pumpmechanismus Wasser in ihre Kiemen. Dieses Wasser fließt über ihre Kiemen und ermöglicht den Gasaustausch.
2. Osmose: Krebse leben in Süßwasserumgebungen, in denen die Konzentration von gelösten Salzen niedriger ist als in ihrem Körper. Dies erzeugt einen osmotischen Gradienten, wodurch sich Wasser aus der Umgebung (mit einer niedrigeren Salzkonzentration) in ihren Körper (mit einer höheren Salzkonzentration) bewegt.
3. Absorption: Dieses Wasser wird durch die dünnen Membranen ihrer Kiemen absorbiert und es im Wesentlichen "trinkt", ohne es oral konsumieren zu müssen.
Andere Möglichkeiten, wie Krebs Wasser erhalten:
* Essen: Sie absorbieren auch etwas Wasser durch ihre Nahrung.
* Stoffwechselwasser: Ihr Stoffwechsel erzeugt eine kleine Menge Wasser als Nebenprodukt.
Wichtiger Hinweis: Krebse haben einen Mund und können Wasser aufnehmen, aber sie verlassen sich hauptsächlich auf den oben beschriebenen Prozess zur Flüssigkeitszufuhr.