Hier ist der Grund:
* Begrenzte Fähigkeiten: Fischlarven sind oft sehr klein und zerbrechlich. Sie fehlen die entwickelten Merkmale erwachsener Fische wie voll funktionsfähige Kiemen, Flossen und Verdauungssysteme. Sie sind in der Regel auch weniger geschickt beim Schwimmen und Jagd nach Nahrung.
* Metamorphose: Fischlarven werden beim Wachstum einer dramatischen Veränderung unterzogen. Ihre Körper verändern sich in Form, Größe und Struktur und entwickeln neue Fähigkeiten. Diese Metamorphose kann abhängig von der Art Wochen oder sogar Monate dauern.
* Umweltabhängigkeit: Larven sind in hohem Maße von ihrer Umgebung abhängig, um das Überleben zu erhalten. Sie benötigen Zugang zu geeigneten Nahrungsquellen, angemessener Wasserqualität und Schutz vor Raubtieren.
Beispiele:
* Lachs: Lachs -Jungtiere (Alevins genannt) sind klein und haben einen Eigelbsack an ihren Bäuchen. Sie leben in Kiesnestern und verlassen sich auf den Eigelbsack, um Nahrung zu erhalten, bis sie die Fähigkeit zum Schwimmen und Füttern entwickeln.
* Clownfish: Clownfischlarven sind transparent und haben einen langen, dünnen Körper. Sie driften mit den Strömungen und verlassen sich auf ihren Dottersack, um Nahrung zu erhalten. Sie entwickeln schließlich ihre unverwechselbare Färbung und Körperform.
Schlussfolgerung:
Fische sind beim Schlüpfen nicht vollständig entwickelt. Sie werden einem komplexen Entwicklungsprozess unterzogen, der als Metamorphose bezeichnet wird und sie von Larven in Erwachsene umwandelt. Dieser Prozess beinhaltet erhebliche Veränderungen in ihren Körpern, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.