Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Kiemen: Dies sind federbezogene Organe, die stark vaskularisiert sind (enthalten viele Blutgefäße).
* Kiemenfilamente: Die Kiemen bestehen aus dünnen, gefalteten Strukturen, die als Kiemenfilamente bezeichnet werden. Diese Filamente erhöhen die Oberfläche für den Gasaustausch.
* lamellae: Jedes Kiemenfilament wird weiter in noch kleinere, gefaltete Strukturen unterteilt, die als Lamellen bezeichnet werden. In diesen Lamellen findet der tatsächliche Gasaustausch statt.
Die Kiemen ermöglichen es dem Fisch, Sauerstoff aus dem Wasser zu extrahieren und Kohlendioxid wieder ins Wasser zu füllen. Dieser Prozess wird durch die dünnen und durchlässigen Membranen der Lamellen ermöglicht, die die Diffusion von Gasen über den Konzentrationsgradienten ermöglicht.