Menschen brauchen Luft:
* Lungen: Wir haben Lungen, spezielle Organe, die Sauerstoff aus der Luft extrahieren, die wir atmen.
* Sauerstoff: Unser Körper braucht Sauerstoff, um unsere Zellen zu befeuern und uns am Leben zu erhalten.
* Wasserproblem: Wasser enthält nicht genug gelöstes Sauerstoff, um unsere Lunge zu stützen. Selbst wenn wir Wasser in unsere Lunge zwingen könnten, könnten die winzigen Luftsäcke nicht genügend Sauerstoff aufnehmen. Außerdem ist Wasser viel dichter als Luft, was es schwierig macht, unsere Lungen damit zu füllen.
Fisch atmen unter Wasser:
* Kiemen: Fische haben Kiemen, bei denen es sich um mangelhafte Strukturen handelt, die Sauerstoff aus dem Wasser extrahieren.
* effizientes Design: Kiemen sind so ausgelegt, dass sie die Oberfläche maximieren, sodass sie Sauerstoff sehr effizient aus dem Wasser absorbieren können.
* Blutfluss: Das Blut fließt durch die Kiemen, nimmt Sauerstoff auf und freisetzt Kohlendioxid.
Zusammenfassend:
Menschen und Fische haben unterschiedliche Atemsysteme, die perfekt an ihre Umgebungen angepasst sind. Menschen haben Lungen zum Atmen von Luft, während Fische Kiemen zum Atmen unter Wasser haben.