Wie verlässt Wasser den Körper des Fisches, wenn es atmet?

Fische "verlieren" nicht Wasser, wenn sie atmen. So funktioniert es:

* Kiemen: Fisch atmen mit Kiemen, die federkundig auf beiden Seiten ihres Kopfes sind. Die Kiemen sind mit winzigen Blutgefäßen gefüllt, die Kapillaren genannt werden.

* Wasserfluss: Das Wasser fließt ständig über die Kiemen, bringt Sauerstoff in das Blut und trägt Kohlendioxid weg.

* Diffusion: Sauerstoff aus dem Wasser diffundiert über die dünnen Membranen der Kiemen in den Blutkreislauf. Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid aus dem Blut ins Wasser.

* kein Wasserverlust: Dieser Austausch von Gasen erfolgt durch einen Prozess, der als Diffusion bezeichnet wird. Während dieses Prozesses gibt es keinen signifikanten Wasserverlust.

Also, Fisch verlieren kein Wasser, wenn sie atmen. Stattdessen verwenden sie das Wasser, um den Sauerstoff zu erhalten, den sie zum Überleben benötigen.