* Laichgründe: Süßwasseraale werden im offenen Ozean geboren, insbesondere in einem bestimmten Gebiet namens Sargasso Sea. Dies ist eine riesige Region im Nordatlantik, in der die Bedingungen ideal für Aallarven sind.
* Lebenszyklus: Aale haben einen komplexen Lebenszyklus. Nachdem sie im Sargasso -Meer geschlüpft hatten, driften sie monatelang als winzige, transparente Larven (als Leptocephali bezeichnet) und verwandeln sich schließlich in Glasaale und dann in Elvers. Sie wandern dann zu Süßwasserflüssen und Bächen, wo sie den größten Teil ihres Lebens verbringen.
* zurück zum Meer zurückkehren: Nach einigen Jahren in Süßwasser reifen die Aale und entwickeln einen starken Drang, an ihren Geburtsort im Sargasso -Meer zurückzukehren, um sich zu reproduzieren. Dies wird durch Umgebungshinweise wie die Verringerung der Wassertemperatur und die Tageslänge ausgelöst.
* Fortpflanzung und Tod: Im Meer laichen Aale und sterben dann. Ihre Larven wiederholen dann den Zyklus und wandern zu Süßwasserlebensräumen.
Kurz gesagt, ihre Migration ist eine Reise zurück zu ihren Ursprüngen, wo sie erfolgreich reproduzieren und die Fortsetzung ihrer Spezies sicherstellen können.