* Sauerstoffmangel: Ungefiltertes Wasser sammelt Abfallprodukte von Fischen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat an. Diese Substanzen sind giftig und können den Sauerstoff im Wasser erschöpfen, was es für Fische schwierig macht, zu atmen.
* Akkumulation schädlicher Substanzen: Neben Abfallprodukten kann das gezeigte Wasser auch Bakterien, Parasiten und andere schädliche Organismen ansammeln, die Fische krank machen können.
* pH -Schwankungen: Ohne einen Filter kann der pH -Wert des Wassers dramatisch schwanken und zu sauer oder zu alkalisch werden, damit Fische überleben können.
* erhöhte Trübung: Ungefiltertes Wasser kann bewölkt und trüb werden, die Sichtbarkeit verringert und es den Fischen schwierig macht, Lebensmittel zu finden und Raubtiere zu vermeiden.
* Algenblüten: Ohne ordnungsgemäße Filtration können sich Algen schnell vermehren, Sonnenlicht blockieren und Sauerstoff verbrauchen.
Kurz gesagt, versortertes Wasser schafft eine giftige und instabile Umgebung, die für Fische ungeeignet ist
Hier ist eine Analogie: Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem kleinen, geschlossenen Raum ohne Belüftung. Im Laufe der Zeit würde die Luft mit eigenem Atem, Schweiß und anderen Abfallprodukten gefüllt werden, wodurch es immer schwieriger zu atmen und Sie möglicherweise krank zu machen. Dies ähnelt der Situation, in der Fische in ungefiltertem Wasser konfrontiert sind.