* Lungen und Sauerstoff: Menschen haben Lungen, die spezialisierte Organe sind, die Sauerstoff aus der Luft entnehmen, die wir atmen. Unsere Lungen sind mit winzigen Luftsäcken gefüllt, die Alveoli genannt werden, wo Sauerstoff in unsere Blutkreislauf- und Kohlendioxidausgänge übergeht.
* Wasser und Sauerstoff: Wasser enthält weit weniger gelösten Sauerstoff als Luft. Selbst wenn wir irgendwie Wasser in unsere Lunge bringen könnten, würde die Menge an anwesendem Sauerstoff nicht ausreichen, um unseren Körper zu erhalten.
* Kiemen: Fisch hingegen haben Kiemen. Kiemen sind spezielle Organe, die Sauerstoff aus dem Wasser extrahieren. Sie haben eine große Oberfläche mit dünnen, empfindlichen Filamenten, die die Absorption von gelösten Sauerstoff maximieren.
Warum wir ertrinken: Wenn Menschen Wasser einatmen, füllt es unsere Lungen und verhindert, dass sie Sauerstoff aufnehmen. Dies führt dazu, dass unser Körper Sauerstoff entzogen wird, was zu Erstickung und letztendlich zum Tod führt.
Wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wassersicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Schwimmen Sie niemals alleine, seien Sie sich immer Ihrer Grenzen bewusst und versuchen Sie niemals, den Atem längere Zeiten anzuhalten.