Das Tier aus Subphyla chelicerata charakterisieren?

Das Subphylum -Chelicerata umfasst eine vielfältige Gruppe von Arthropoden, die durch einzigartige Merkmale gekennzeichnet sind, die sie von anderen Arthropoden -Subphyla unterscheiden. Hier sind einige der Schlüsselmerkmale von Chelicerates:

1. Chelicerae :

- Chelicerates besitzen spezielle Anhänge, die als Chelicerae bezeichnet werden und in Zähne, Krallen oder Zangen modifiziert werden. Chelicerae erfüllt verschiedene Funktionen, darunter die Erfassung von Beute, das Einspritzen von Gift, die Mastzierung von Nahrung und die Verteidigung.

2. Zwei Hauptkörpersegmente :

- Chelizerate haben einen Körper, der in zwei Haupt -Tagmata (Abschnitte) unterteilt ist:Prosoma (Cephalothorax) und das Opisthosoma (Bauch).

3. Gemeinsame Anhänge :

- Wie andere Arthropoden verfügen Chelizeraten mit gemeinsamen Anhängen, die Unterstützung, Fortbewegung und sensorische Funktionen bieten.

4. Mangel an Antennen :

- Im Gegensatz zu anderen wichtigen Arthropodengruppen fehlt Chelicerate Antennen.

5. Offenes Kreislaufsystem :

- Chelizerate haben ein offenes Kreislaufsystem, in dem das Blut frei durch Körperhöhlen und Gewebe fließt.

6. Atmung :

- Chelicerate verwenden je nach Spezies verschiedene Atemstrukturen. Einige haben Buchlungen (modifizierte Kiemen), während andere über Luftröhre (Luftrohre) oder aquatische Atemwegssysteme verfügen.

7. Einfache Augen oder keine Augen :

- Chelizerate haben typischerweise einfache Augen wie Ocelli oder seitliche Augen, und einige Arten haben möglicherweise keine Augen.

8. Prädation und Fütterung :

- Die meisten Chelizeraten sind fleischfressende Raubtiere, die Arthropoden, Insekten, kleine Tiere oder Flüssigkeiten wie Blut erfassen und konsumieren (z. B. Zecken).

9. Verschiedene Lebensräume :

- Chelicerates belegen eine breite Palette von Lebensräumen, einschließlich terrestrischer, frischwasser- und Meeresumgebungen.

10. Beispiele für Chelicerates :

- Zu den Chelicerates gehören verschiedene Gruppen wie Spinnen, Skorpione, Zecken, Milben, Hufeisenkrabben und Seespinnen.

11. Giftige Arten :

- Viele Chelizeraten sind giftig und nutzen ihr Gift, um Beute oder Verteidigung gegen Raubtiere zu erfassen. Bemerkenswerte Beispiele sind Spinnen und Skorpione.

Die Untersuchung von Chelizeraten liefert Einblicke in die Entwicklung, Vielfalt und ökologische Bedeutung dieser faszinierenden Gruppe von Arthropoden. Chelicerate bieten wertvolle Möglichkeiten, die Arthropodenbiologie und ihre Rolle in Ökosystemen zu verstehen.