1. Pigmentierung:Koi -Fische haben hauptsächlich drei Arten von Pigmenten:
- Melanophore:Diese Zellen produzieren schwarzes oder dunkelbraunes Pigment.
- Xanthophore:Diese Zellen produzieren gelbe, orange oder rote Pigmente.
- Guanophore:Diese Zellen reflektieren Licht und können ein silbriges, metallisches oder schillerndes Erscheinungsbild erzeugen.
2. Muster:Die Verteilung und Anordnung der Pigmente bestimmen das Gesamtmuster der KOI -Fische. Einige gemeinsame Muster sind:
- Kohaku:Weißer Körper mit roten Markierungen.
- Showa:Schwarzer Körper mit roten und weißen Markierungen.
- Sank:Schwarzer Körper mit roten und weißen Markierungen, aber die weiße Gegend ist größer als in Showa.
3. Transluzenz und undurchlässige Tansluzenz oder undurchsichtige Offenheit der Haut des Koi -Fisches beeinflussen, wie Licht mit den Pigmenten interagiert. Einige KOI haben durchscheinende oder halbtransparente Haut, sodass Licht durchlaufen und ein lebendigeres Aussehen erzeugt. Andere haben eine undurchsichtige Haut, die Licht blockiert und zu einer festeren und definierten Färbung führt.
4. Genetik:Das genetische Make -up des Koi -Fisches spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung seiner Farbe. KOI werden selektiv gezüchtet, um bestimmte Farbmuster und -kombinationen zu verbessern, was zu einer Vielzahl von Farbvariationen führt.
5. Umweltfaktoren:Während die Genetik die primäre Determinante der Koi -Farbe ist, können Umweltfaktoren wie Wasserqualität, Temperatur und Ernährung auch die Intensität und Lebendigkeit ihrer Farben beeinflussen.
Koi -Fischfarben können von festen Farbtönen (z. B. Rot, Schwarz, Gelb) bis hin zu komplizierten und lebendigen Mustern reichen, die mehrere Farben kombinieren. Die Kombination dieser Elemente zusammen mit der Fähigkeit und dem Fachwissen von Koi -Züchtern trägt zu den unterschiedlichen und fesselnden Farbvariationen bei Koi -Fischen bei.