Der Andenkondor ist ein großer Beutevogel, der in den Anden Mountains of South America zu finden ist. Es ist der größte fliegende Vogel der Welt durch kombinierte Länge und Gewicht und hat die längste Flügelspannweite aller lebenden Vogels. Männer können bis zu 15 kg wiegen, mit einer Flügelspannweite von bis zu 33 m (11 ft). Frauen sind im Allgemeinen kleiner und wiegen bis zu 12 kg (26 lb) mit einer Flügelspannweite von bis zu 3,1 m (10 ft).
Der Andenkondor hat einen schwarzen Körper mit weißen Spitzen für die primären und sekundären Flügelfedern. Kopf und Hals sind kahl und unfinder, mit einer rötlichen oder gelblichen Hautfarbe. Der Schnabel ist süchtig und schwarz und die Augen sind dunkelbraun.
Lebensraum
Der Anden -Condor bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter offenes Grasland, Knüppel, Wüsten und Berge. Es wird in Erhöhungen von Meeresspiegel auf 5.000 m (16.400 Fuß) gefunden, ist jedoch in Höhen zwischen 3.000 und 4.000 m (9.800 und 13.000 Fuß) am häufigsten.
Diät
Der Andenkondor ist ein Aasfresser und ernährt sich hauptsächlich von Carrion, wie toten Vieh, wilde Tiere und Vögel. Es frisst auch Eier und kleine Säugetiere. Der Kondor hat einen scharfen Geruchssinn und kann Carrion aus großer Entfernung lokalisieren.
Reproduktion
Der Andenkondor erreicht im Alter von etwa 6 Jahren die sexuelle Reife. Es ist ein monogame Vogel und Paare Kollegen fürs Leben. Paare nisten auf Klippen oder in Höhlen, und das Weibchen legt alle zwei oder drei Jahre ein Ei. Das Ei wird etwa 56 Tage lang inkubiert und das Küken im Alter von ungefähr 6 Monaten ausgestoßen. Andenkonden können bis zu 70 Jahre in freier Wildbahn leben.
Erhaltungsstatus
Der Andenkondor wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als nahezu bedroht eingestuft. Es wird durch Verlust, Jagd und Vergiftung von Lebensräumen bedroht. Erhaltungsbemühungen sind im Gange, um den Kondor und seinen Lebensraum zu schützen.