terrestrische Biodiversität: Die philippinische terrestrische Biodiversität beherbergt einige der einzigartigsten und vielfältigsten Ökologien. Es enthält:
- Wälder:Die Philippinen haben einen der ältesten und umfangreichsten Regenwälder der Welt. In diesen Wäldern leben eine breite Palette von Flora und Fauna, darunter 10.000 Pflanzenarten, 1.500 Vogelarten und 100 Säugetierarten.
- Mangroven:Die Philippinen beherbergen umfangreiche Mangrovenwälder, die wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Meeresleben bieten.
- Hochland:Auf den Hochlands der Philippinen befinden sich einzigartige Gebirgsökosysteme, darunter Wälder und Grasland, in denen viele endemische Arten beheimatet sind.
Biodiversität Marine: Die Philippinen befinden sich im Herzen des Korallendreiecks, das als Zentrum der globalen marinen Biodiversität gilt. Es verfügt über einige der reichsten und vielfältigsten Meeresökosysteme mit über 400 Korallenarten, 3.500 Fischarten und mehreren Arten von Meeressäugetieren, darunter die gefährdeten Dugong- und Walhaie.
Endemismus: Der hohe Endemismus macht die Philippinen zu einem marktiversitätsenden Hotspot. Einige der kultigsten endemischen Arten sind:
- Der philippinische Adler, der größte Adler der Welt und der Nationalvogel der Philippinen.
- Die Tamaraw, ein kleiner und kritisch gefährdeter Wild Carabao, das nur auf der Insel Mindoro gefunden wurde.
- Der Palawan Peacock Fasan, ein wunderschöner Vogel, der nur auf der Insel Palawan gefunden wird.
Erhaltung: Aufgrund ihrer immensen biologischen Vielfalt stehen die Philippinen mit erheblichen Herausforderungen bei der Erhaltung ihrer natürlichen Ressourcen und dem Schutz ihrer einzigartigen Arten. Das Land arbeitet an der Erhaltung seiner biologischen Vielfalt durch die Umsetzung verschiedener Erhaltungsprogramme und Schutzgebiete.