Was sollte der Sauerstoffspiegel für tropische Fische sein?

Tropische Fische benötigen gut sauerstoffhaltiges Wasser zum Atmen und gedeihen. Der optimale Sauerstoffspiegel für die meisten tropischen Fischarten sollte zwischen 5 und 8 Milligramm pro Liter (Mg/l) liegen. Einige Fische wie Tetras und Widerhaken benötigen möglicherweise den Sauerstoffgehalt, der etwas mehr als 8 mg/l ist, während andere, wie Scholren und Wels, einen etwas niedrigeren Sauerstoffgehalt etwa 4-5 mg/l tolerieren können. Der Sauerstoffgehalt unter 4 mg/l gelten als zu niedrig und kann bei tropischen Fischen Stress, Krankheit und sogar den Tod verursachen. Um einen ausreichenden Sauerstoffgehalt aufrechtzuerhalten, sollten Aquarien mit angemessenen Filtrations- und Belüftungssystemen wie Luftpumpen mit Luftsteinen oder Stromkarten ausgestattet werden, um die Wasseroberfläche zu agitieren. Das Hinzufügen von lebenden Pflanzen zum Aquarium hilft auch dazu, das Wasser zu sauerstoffhaltiger Sauerstoff zugänglich und eine natürlichere Umgebung für die Fische schaffen. Eine regelmäßige Überwachung des Sauerstoffspiegels durch Testkits oder Sauerstoffmeter wird empfohlen, um sicherzustellen, dass sie im entsprechenden Bereich für tropische Fischarten bleiben.