Wurde ein Blauwal jemals lebendig gefangen genommen?

Es gab mehrere Versuche, blaue Wale lebendig zu erfassen, aber keiner war langfristig erfolgreich. Der größte Wale, der jemals gefangen genommen wurde, war ein 98 Fuß langer Blauwal, der 1925 in einer Harpoon in Neufundland gefangen wurde. Der Wal wurde zu einer Walfangstation in Norwegen geschleppt, starb jedoch innerhalb weniger Tage.

Es gab auch mehrere Versuche, Blauwale für Forschungszwecke lebendig zu erfassen. 1975 eroberte ein Forschungsteam der University of California in San Diego einen 75 Fuß langen Blauwal im Golf von Kalifornien. Der Wal wurde mehrere Tage lang in einem großen Netz abgehalten, während die Forscher ihn untersuchten. Der Wal wurde jedoch schließlich gestresst und starb.

1985 eroberte ein Forschungsteam der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) im Nordpazifik einen 60 Fuß langen Blauwal. Der Wal fand mehrere Stunden im Netz statt, während die Forscher ihn untersuchten. Der Wal wurde dann unversehrt freigelassen.

Das Forschungsteam von NOAA unternahm in den 1980er und 1990er Jahren mehrere weitere Versuche, Blauwale zu erfassen. Keiner dieser Versuche war jedoch langfristig erfolgreich. Die Wale wurden entweder gestresst und starben oder sie konnten ihren Netzen entkommen.

Die Eroberung von lebendigen Blauwalen ist ein schwieriges und gefährliches Unterfangen. Die Wale sind große und mächtige Tiere und können Menschen leicht verletzen oder töten. Darüber hinaus kann die Erfassung von Blauwalen ihr natürliches Verhalten stören und ihnen Stress verursachen. Aus diesen Gründen gab es in den letzten Jahren nur wenige Versuche, Blauwale zu erfassen.