Hier ist der Grund:
* Krill Häufigkeit: Krill, winzige Krebstiere, gedeihen in den kalten, nährstoffreichen Gewässern der Sommermonate. Dies macht die Sommermonate die Spitzenfuttersaison für Blauwale.
* Energiespeicher: Blauwale essen im Sommer massive Mengen Krill und lagern Energie als Blubber. Dieser Blubber dient in den kälteren Monaten als Isolierung und bietet Energie für ihre langen Migrationen.
* Migration: Nach dem Sommer wandern Blauwale, wenn Krill weniger reichlich vorhanden ist, zur Zucht in wärmere Gewässer. Ihre größere Größe, die aus der Sommerfütterung aufgebaut ist, gibt ihnen die Energiereserven, die für diese lange Reise benötigt werden.
Zusammenfassend: Blauwale werden im Sommer nicht dicker, sie werden aufgrund der reichhaltigen Nahrungsmittelversorgung und ihrer Notwendigkeit, für die kommenden kälteren Monate und Migration Energiereserven aufzubauen, einfach größer.