Hier ist der Grund:
* Temperaturempfindlichkeit: Tropische Fische sind an warme Wassertemperaturen angepasst, typischerweise zwischen 24 ° C bis 28 ° C. Sie haben spezifische Stoffwechsel- und physiologische Prozesse, die für diese Temperaturen optimiert sind.
* Stoffwechseler Verlangsamung: Wenn die Wassertemperatur sinkt, verlangsamt sich ihr Stoffwechsel erheblich, was es ihnen schwer macht, Nahrung zu verarbeiten, Sauerstoff zu absorbieren und ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.
* Immununterdrückung: Kaltwasser schwächt ihr Immunsystem und macht sie anfälliger für Krankheiten und Infektionen.
* Organschäden: Eine längere Exposition gegenüber kaltem Wasser kann ihre Organe, insbesondere ihre Kiemen, beschädigen.
Was tun:
* ordnungsgemäße Temperatur beibehalten: Investieren Sie in eine zuverlässige Aquarienheizung und in einen Thermostat, um die Wassertemperatur innerhalb des empfohlenen Bereichs für Ihre spezifischen Fischarten zu halten.
* allmähliche Akklimatisierung: Wenn Sie die Wassertemperatur ändern müssen (z. B. während eines Wasserwechsels), tun Sie sie nach und nach über einige Stunden.
* Entwürfe vermeiden: Halten Sie Ihr Aquarium von kalten Entwürfen oder Fenstern fern.
Zusammenfassend:
Kaltes Wasser ist eine ernsthafte Bedrohung für tropische Fische. Stellen Sie immer sicher, dass die Wassertemperatur für ihre Bedürfnisse geeignet ist, um sie gesund und glücklich zu halten.