Wie nennt man es, wenn einem Tier oder einem unbelebten Objekt die Eigenschaften eines Klangs verliehen werden?
Der Begriff, der diesem Phänomen gegeben wird, wird Onomatopoeie genannt. Lautmalerei ist die Bildung eines Wortes aus dem Klang, der mit seiner Bedeutung verbunden ist, zum Beispiel Summen, Zischen oder Quacksalbern.