1. Identität und Selbstfindung :
„Lasting“ befasst sich mit der Selbstfindungsreise des Protagonisten und der Entwicklung seiner Identität. Lukes Interaktionen mit seiner Familie, seinen Freunden und den übernatürlichen Elementen prägen sein Verständnis von sich selbst und seinem Platz in der Welt.
2. Trauer und Verlust :
Das Thema Trauer und Verlust steht im Mittelpunkt der Erzählung. Luke kämpft mit dem Verlust seiner Hauskatze, was eine tiefere Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen und seiner Fähigkeit, mit Verlust und Veränderung umzugehen, auslöst.
3. Die Kraft der Erinnerung und Vorstellungskraft :
Gross betont die Bedeutung von Erinnerung und Vorstellungskraft für die Gestaltung unserer Erfahrungen. Lukes Verbindung zum Übernatürlichen wird durch seine lebhafte Vorstellungskraft und seine Fähigkeit, detaillierte Erinnerungen abzurufen, angetrieben. Diese Elemente werden von entscheidender Bedeutung für seine Bemühungen, die Wahrheit über die Vergangenheit seiner Familie und seine eigene Identität aufzudecken.
4. Das Übernatürliche und die Realität :
Der Roman verbindet Elemente des Übernatürlichen und der Fantasie nahtlos mit dem Alltagsleben. Lukes Begegnungen mit den gespenstischen Erscheinungen verwischen die Grenzen zwischen der Realität und dem Jenseitigen und ermöglichen eine tiefere Erkundung des Unbekannten.
5. Familie und Beziehungen :
Das Thema Familie und Beziehungen zieht sich durch die Geschichte. Lukes sich entwickelnde Beziehung zu seinen Eltern und Geschwistern sowie seine Interaktionen mit anderen Charakteren wie der geisterhaften Mrs. Underhill prägen sein Verständnis von Liebe, Vertrauen und Verantwortung.
6. Zeit und Ewigkeit :
„Lasting“ erforscht die Komplexität von Zeit und Ewigkeit. Der Titel selbst deutet auf die Dauerhaftigkeit bestimmter Bindungen und Erfahrungen hin. Das Konzept der Zeitmanipulation, dargestellt durch die übernatürlichen Erscheinungen, fügt der Erzählung eine philosophische Dimension hinzu.
7. Gut und Böse :
Gross führt Elemente der Dualität ein, indem er sowohl wohlwollende als auch böswillige übernatürliche Wesen darstellt. Luke muss dieses empfindliche Gleichgewicht zwischen Gut und Böse meistern, während er die Geheimnisse seiner Familie und seiner eigenen Identität aufdeckt.
8. Erwachsen werden :
Der Roman fängt die Essenz von Lukes Coming-of-Age-Reise ein, während er sich von einem Kind, das über den Verlust seines Haustiers trauert, zu einem jungen Mann entwickelt, der in der Lage ist, sich seinen Ängsten zu stellen und sein Schicksal anzunehmen.
9. Erlösung und Vergebung :
„Lasting“ erkundet die Themen Erlösung und Vergebung anhand der Charakterbögen von Luke und seinen Familienmitgliedern. Die übernatürlichen Ereignisse und Offenbarungen ermöglichen es ihnen, sich mit ihren Fehlern der Vergangenheit auseinanderzusetzen und nach Versöhnung zu suchen.
Diese Themen ziehen sich durch den gesamten Roman, bereichern die Erzählung und laden die Leser ein, über ihre eigenen Erfahrungen, Gefühle und ihr Verständnis der Welt um sie herum nachzudenken. Philip Gross verbindet gekonnt Elemente aus Fantasie, Mysterium und Selbstfindung, um eine ergreifende und zum Nachdenken anregende Geschichte zu schaffen, die bei Lesern jeden Alters Anklang findet.