Elefanten: Bekannt für ihre infrastonische Kommunikation mit Frequenzen unter 20 Hz.
Wale: Bestimmte Walarten wie Blauwale produzieren und erkennen Geräusche unter 20 Hz.
Hippopotamuse: Kommunizieren Sie mit niedrigen "Grunzen" und "Hupen".
Nashorn: Verlassen Sie sich auf niedrige Vokalisationen für territoriale Markierung und Kommunikation.
Giraffen: Verwenden Sie Infraston-Sounds für Fernkommunikation.
Krokodile: Kann niederfrequente Vibrationen im Wasser hören.
Eulen: Trotz ihres akuten Anhörens auf hohen Stellplätzen können Eulen auch niedrige Geräusche hören.
Löwen, Tiger und Leoparden: Diese großen Katzen produzieren und reagieren auf niedrige Grunzen und Brüllen.
Hirsch und Elch: Kommunizieren Sie mit niedrigen Vokalisationen.
Bären: Speisen Sie niederfrequente Geräusche für Kommunikation, einschließlich Knurren und "Huffs".
Fledermäuse: Einige Fledermausarten verwenden Echolocation -Aufrufe bei niedrigen Frequenzen.
Schlangen: Bestimmte Schlangen können durch Vibrationen im Boden oder Wasser niedrige Geräusche erkennen.
Insekten: Einige Insekten wie Crickets haben ein außergewöhnliches Anhören bei niedrigen Frequenzen.